Die Hlg. Barabara ("helleg Barbara/Boarbel/Bäerbel") ist die Schutzpatronin der Grubenarbeiter und aller weiteren Berufe, die mit Feuer oder Explosionen verbunden werden (wie dem Militär oder der Feuerwehr). Am 4. Dezember wird im gesamten Minett der "Boarbelendag" begangen, angekündigt durch Kanonenschuss. In Tétange wird eine Heiligenstatue der Hlg. Barbara in einer Prozession zur Kirche getragen, sowie Kränze und Blumen am Grab von Jean Schortgen abgelegt. In der Kirche findet daraufhin ein Messdienst statt, der den 1.475 Arbeitern gedenkt, die den gefährlichen Arbeitskonditionen zum Opfer gefallen sind. Die Heilige Barbara kann durch ihre Attribute identifizert werden: Ein Kelch, eine Taube, ein Buch, ein Palmwedel und ein Turm mit drei Fenstern. Der "Boarbelendag" in Tétange ist seit 2022 als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
© Annick Sinner