Minett Wörterbuch

Einige Redewendungen, Bräuche oder bestimmte Wörter sind fester Bestandteil der Sprache der Minett-Region, da sie in der Geschichte der Bevölkerung eine wichtige Rolle spielten. Die meisten von ihnen haben eine direkte Verbindung zur Bergbauvergangenheit, da die von den Minenarbeitern verwendeten Redewendungen und Wörter Teil einer gemeinsamen Sprache der Region wurden und einige von ihnen sind bis heute in Gebrauch.

Hier sind einige Schlüsselwörter, die einige der typischen Wörter und Ausdrücke der Region darstellen, illustriert von der Künstlerin Annick Sinner.

7 Treffer
Miner dogmark
© Annick Sinner
Blech

Blech: Jeder Grubenarbeiter hatte eine Art Hundemarke, die "Blech" oder "Stong" genannt wurde und seine Kennnummer enthielt. Diese hingen an den Minenloren und als identische Kopie entweder im Büro des Vorarbeiters oder am Eingang zum Stollen. 

Mehr erfahren
Mining cart
© Annick Sinner
Buggi

Buggi: die kleinen Eisenbahnwagen die zum Einsatz kamen, um das Gestein aus der Mine zu befördern. Diese kleinen Wagen wurden unter anderem von Firmen wie Friser in Tétange oder Massard in Kayl hergestellt. 

Mehr erfahren
Necktie
© Annick Sinner
Fischi

Ein "Fischi" oder "Nuesschnappech" genanntes Grubentuch wurde einerseits als Taschentuch genutzt, um sich nach der harten Arbeit den Schweiß abzuwischen. 

Mehr erfahren
Gare la mine
© Annick Sinner
Gare la Mine!

Jetzt wird's heikel: "Gare la mine!" war der Warnschrei, der einer kurz bevorstehenden Explosion im Stollen vorausging. 

Mehr erfahren
St. Barbara
© Annick Sinner
Hlg. Barbara

Die Hlg. Barabara ("helleg Barbara/Boarbel/Bäerbel") ist die Schutzpatronin der Grubenarbeiter und aller weiteren Berufe, die mit Feuer oder Explosionen verbunden werden (wie dem Militär oder der Feuerwehr). Am 4. Dezember wird im gesamten Minett der "Boarbelendag" begangen

Mehr erfahren
Pickaxe
© Annick Sinner
Péckel

Das primäre Werkzeug der Grubenarbeiter: Der "Péckel", wie er auf Luxemburgisch genannt wird.

Mehr erfahren
Rat
© Annick Sinner
Rat

Ratten, auf Luxemburgisch "Rat" genannt, waren die bevorzugten tierischen Gäste der Grubenarbeiter. Aber: Nicht wegen ihrer pelzigen niedlichen Statur.

Mehr erfahren